Hannes Wader

deutscher Liedermacher; Titel u. a.: "Heute hier, morgen dort", "Der Rattenfänger", "Rohr im Wind"; Zusammenarbeit u. a. mit Reinhard Mey und Konstantin Wecker

* 23. Juni 1942 Bethel bei Bielefeld

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2013

vom 27. August 2013 (ha), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2022

Herkunft

Hannes Wader wurde am 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld geboren. Sein Vater war Landarbeiter und engagierter Sozialdemokrat, seine Mutter Putzfrau.

Ausbildung

W. besuchte die Volksschule und schloss in Bielefeld eine Lehre als Dekorateur ab. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er in einem von seinem Vater mitgegründeten Mandolinenorchester. Er lernte außerdem noch Gitarre, Klarinette und Saxophon. Drei Jahre nach Beendigung der Ausbildung kündigte ihm der Betrieb wegen "Musizierens während der Arbeitszeit". W. begann daraufhin ein Grafikstudium in Bielefeld, versuchte sich als Barmusiker und Klarinettist in Jazzbands und wechselte schließlich an die spätere Hochschule für Künste in Berlin.

Wirken

Erste Schritte als Liedermacher

Erste Schritte als LiedermacherMitte der 1960er Jahre begann W., selbst Lieder zu schreiben. Sein Publikum gewann er zunächst in Berliner Studentenkneipen und Clubs. Dann profilierte er sich bei den Treffen mit gleichgesinnten Freunden auf der Burg Waldeck im ...